vorsingen

vorsingen
vor||sin|gen 〈V. tr. u. V. intr. 239; hat
1. (jmdm.) etwas \vorsingen etwas singen, um es andern zu zeigen, für jmdn. singen
2. jmdm. (etwas) \vorsingen vor jmdm. singen (um sich prüfen zu lassen)
● ich singe es (euch) erst einmal vor; einem Lehrer, einem Dirigenten \vorsingen; die Mutter singt den Kindern abends vor; jmdm. ein Lied \vorsingen

* * *

vor|sin|gen <st. V.; hat [mhd. vor-, vürsingen, ahd. forasingan]:
1.
a) etw. für jmdn. singen:
den Kindern ein Schlaflied v.;
b) zuerst singen, sodass es jmd. wiederholen kann:
ich singe euch die erste Strophe vor;
c) (einen Teil von etw.) [als Solist] singen, bevor andere einfallen:
ich singe die Strophen vor, und beim Refrain singt ihr dann alle mit.
2. vor jmdm. singen, um seine Fähigkeiten prüfen zu lassen:
sie hat am/beim Theater vorgesungen und sofort ein Engagement bekommen;
Ü <subst.:> er wurde zum Vorsingen geladen (Uni Jargon; dazu eingeladen, einen Vortrag zu halten, um sich als Anwärter auf einen Lehrstuhl vorzustellen).

* * *

vor|sin|gen <st. V.; hat [mhd. vor-, vürsingen, ahd. forasingan]: 1. a) etw. für jmdn. singen: den Kindern ein Gutenachtlied v.; b) zuerst singen, sodass es jmd. wiederholen kann: ich singe euch die erste Strophe vor; c) (einen Teil von etw.) [als Solist] singen, bevor andere ↑einfallen (5): ich singe die Strophen vor, und beim Refrain singt ihr dann alle mit. 2. vor jmdm. singen, um seine Fähigkeiten prüfen zu lassen: sie hat am/beim Theater vorgesungen und sofort ein Engagement bekommen; Zu den Zeugnissen mussten wir einzeln v., Schubert-Lieder (Kempowski, Immer 194); Ü <subst.:> ... wo er dann auch zum „Vorsingen“ (Uni-Jargon) geladen wurde (dazu eingeladen wurde, einen Vortrag zu halten, um sich als Anwärter auf einen Lehrstuhl vorzustellen; Spiegel 52, 1976, 75).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorsingen — Vorsingen, verb. irregul. act. S. Singen, in Gegenwart eines andern singen, 1. daß er es höre. Jemanden eine Arie vorsingen. 2. Daß er es nachsinge. Jonathas sang vor, die andern sprachen ihm nach, 2 Macc. 1, 23. S. Vorsänger. Besonders, damit er …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorsingen — V. (Aufbaustufe) ein Lied für eine Person singen Beispiel: Sie hat dem Baby vor dem Einschlafen ein Lied vorgesungen …   Extremes Deutsch

  • vorsingen — vo̲r·sin·gen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas vorsingen etwas für jemanden singen <jemandem ein Lied, eine Melodie vorsingen> 2 (jemandem) etwas vorsingen etwas singen, damit andere es lernen ↔ nachsingen; [Vi] 3 irgendwo vorsingen irgendwo… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorsingen — Als Vorsingen wird verstanden das: Singen eines Liedes vor einem oder mehreren Menschen, insbesondere das Vorsingen eines Gutenachtliedes Vorsingen (Besetzung), gesangliche Solodarbietung zur Besetzung einer Solopartie oder Chorstelle Halten… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsingen (Besetzung) — Als Vorsingen wird eine gesangliche Solodarbietung bezeichnet, bei der Sänger und Sängerinnen für Solopartien oder zur Aufnahme in einen Chor oder eine Künstlerkartei ausgewählt werden. Als Vorsingen im engeren Sinne wird die bloße solistische… …   Deutsch Wikipedia

  • vorsingen — vürsinge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorsingen — vor|sin|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hear'Say — Gründung Februar 2001 Auflösung 2002 Genre Pop Gründungsmitglieder Danny Foster Myleene Klass Suzanne Shaw Noel Sullivan Kym Marsh (2001 bis Februar 2002) Letzte Besetzung vor der Auflösung Danny Foster Myleene Klass Suzanne Shaw …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Guarrera — (* 3. Dezember 1923 in Philadelphia; † 23. November 2007 in Bellmawr, New Jersey) war ein US amerikanischer Opernsänger im Stimmfach Bariton. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Audition — Au|di|ti|on1 〈f. 20; unz.; Theol.〉 Hören von Lauten, Worten od. Botschaften mit dem inneren Ohr [zu lat. audire „hören“] Au|di|tion2 〈[ɔdı̣ʃən] f. 10〉 Probesprechen, Vorsingen od. Vortanzen für ein Engagement [engl.] * * * 1Au|di|ti|on , die; ,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”